Gesellschaft im Wandel.
Der Beitrag älterer Menschen und der Seniorenbüros
Unsere Welt befindet sich in einem grundlegenden Umbruch von ökologischen, technologischen und auch politischen Veränderungen, in der die Folgen des demografischen Wandels immer deutlicher sichtbar werden.
Seit dem Entstehen der ersten Seniorenbüros in den 1990er Jahren hat sich das Altersbild deutlich gewandelt – weg von Defiziten hin zu Chancen und Herausforderungen. Die Vielfalt des Alters spiegelt sich auch in der Arbeit der Seniorenbüros wider.
Im 30. Jahr des Bestehens der BaS ziehen wir Bilanz und wagen einen offenen Blick nach vorn: Was können wir tun, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen? Wie gestalten wir die Lebensphase Alter und das Miteinander der Generationen? Wir wollen diskutieren, wie die Seniorenbüros die wichtigen Themen der gesellschaftlichen Transformation proaktiv aufgreifen und ihre Arbeit qualitativ weiterentwickeln können.
Zur Fachtagung werden rund 120 Haupt- und Ehrenamtliche aus Seniorenbüros und anderen Organisationen sowie Verantwortliche aus Politik und Verwaltung erwartet. Die Tagung wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Landes Niedersachsen sowie der Landeshauptstadt Hannover.
Dazu laden wir Haupt- und Ehrenamtliche aus Seniorenbüros und anderen lokalen Einrichtungen, Aktive aus der offenen Seniorenarbeit und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Verantwortliche aus Politik und Verwaltung herzlich ein!